Willkommen beim MSM mit Dr. Günther Fuchs

Was ist MSM mit Dr. Günther Fuchs?

MSM (für Methoden Seminar Mathematik) ist eine private Lehrveranstaltung über Mathematik, die von Dr. Günther Fuchs angeboten wird.

MSM richtet sich an alle Studierende oder Studienanwärter der MINT-Fächer, die ihr Verständnis für Mathematik verbessern wollen.

MSM ist eine professionelle Hilfe zur Selbsthilfe und versteht sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden Bildungseinrichtungen für Mathematik.

Eine Analogie

MSM (für MethylSulfonylMethan) ist eine chemische Substanz, die in Nahrungsergänzungsmitteln zur Behandlung von Arthrosen angeboten wird.

MSM (für Methoden Seminar Mathematik) ist eine ″geistige″ Substanz, die in einem ausgeklügelten Intensivstudium zur Behandlung von Verständnisschwierigkeiten in Mathematik erworben werden kann.

Was bekommt man im MSM, das man sonst nicht findet?

Es ist bekannt, dass sich viele Studierende der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik besonders in Mathematik schwer tun oder gar scheitern. Überwiegend liegt dies nicht daran, dass sie zu faul oder zu unbegabt sind oder die Lehrveranstaltungen schlecht wären. Vielmehr fehlen meistens die geistigen Werkzeuge zur Bewältigung der ungeheuren Stoffmassen, die über die Studierenden hereinbrechen.

In der Schule lernt man oft das nötige geistige Rüstzeug nicht, weil man im Wesentlichen das mechanische Lösen irgendwelcher Aufgabentypen eingebläut bekommt.

An weiterführenden Bildungseinrichtungen wird meist davon ausgegangen, dass die benötigte Infrastruktur mathematischen Arbeitens anhand des Lehrstoffs ohnehin automatisch mitgeliefert wird.

Im MSM werden die Teilnehmer befähigt, durch eine bewusste Schulung der Denkwerkzeuge ihre Lehrveranstaltungen besser verstehen und beliebige mathematische Inhalte sich selbständig aneignen zu können.

Wer sollte sich beim MSM anmelden und wer nicht?

Willkommen sind grundsätzlich alle, die sich für Mathematik interessieren und dazu einen optimalen Einstieg suchen.

Insbesondere können und sollen auch strebsame SchülerInnen und MaturantInnen, die sich für das Studium eines MINT-Faches vorbereiten wollen, vom MSM profitieren.

Die für Anfänger ungewohnten und sehr abstrakten Themen des MSM sind nur schwer im Selbststudium erlernbar. Deshalb braucht es eine gut organisierte zusätzliche Erklärung und Betreuung. Das Ergänzungsstudium im MSM ist insbesondere auch für Berufstätige und StudentInnen mit einer übervollen Stundentafel gut machbar, weil die Seminareinheiten zeitlich, inhaltlich und im Umfang flexibel gewählt werden können.

Trainingsangebote, die einen Erfolg ohne Anstrengung anpreisen, sind eine Mogelpackung mit leeren Versprechungen. Die Beherrschung der immens wichtigen und aktuellen Themen des MSM fällt leider nicht vom Himmel und muss hart erarbeitet werden. Für solche, die nur darauf hoffen, die Hürde der Mathematik mit geringstem Einsatz überwinden zu können, ist das Angebot des MSM eher zu hoch gegriffen.

Einen Vorgeschmack auf meinen Arbeitsstil findet der interessierte Leser in meinem Buch [Günther Fuchs, Ein geistiges Rüstzeug für Mathematik, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2015] bzw. bei Amazon.